Anwendungsbeispiele
        
        Anwendungsbeispiel Kommunikation über Buchstabentafel
        Menü zur Kommunikation über Buchstabeltafel. Aus einzelnen Buchstaben können   Wörter und Phrasen gebildet werden. Diese Phrasen werden vom Computer mittels   Sprachsynthesizer gesprochen. 
          Zeilen/Spalten - Scannen ermöglicht ein rasches   Arbeiten.  
         
        Z. B. mittels eines einzigen behindertengerechten Tasters kann die rote   Markierung bewegt werden. Zunächst wird die Zeile gewählt, in der sich das   gewünschte Element befindet. Im nächsten Schritt wird innerhalb dieser Zeile das   gewünschte Element selbst gewählt. Durch dieses Verfahren kann die   Arbeitsgeschwindigkeit wesentlich erhöht werden. 
  
        Anwendungsbeispiel Kommunikation über Bildsymbole 
        Menü zur Kommunikation über Bildsymbole. Jedem Symbol ist ein Text zugeordnet, der vom Computer gesprochen wird.  
        
        
          | 
        
        
          
            
              | Zurück  | 
              Guten Morgen  | 
              Gute Nacht  | 
              Hallo  | 
             
            
              | Mir geht es gut  | 
              Laß mich in Ruhe  | 
              Ich will mit dir reden  | 
              Wir sehen und später  | 
             
          
                  | 
         
         
                
        Anwendungsbeispiel Bliss
        Eine Seite aus dem Bliss-Menü "Verben". BLISS ist eine Symbolsprache, die   auch bei eingeschränktem oder fehlendem Textverständnis Kommunikation   ermöglicht. Unterhalb der Symbole ist die Bedeutung der BLISS-Symbole textlich   wiedergeben. 
         
        Mit den kleinen Icons in der ersten Zeile kann innerhalb dieses AUTONOM Menüs   geblättert werden. Das Icon "zurück" ermöglicht einen Sprung in das   übergeordnete Menü, von dem aus die anderen BLISS-Menüs "Personen", "Adjektive",   "Objekte", "Strategien" erreicht werden können. 
  
                
        Anwendungsbeispiel Telefon mit Editorzeile
        Zuerst werden die Icons ausgewählt und dadurch in der Editorzeile gesammelt.   Stehen die gewünschten Icons in der Editorzeile, dann wird das grüne Icon mit   dem Haken ausgewählt, und dadurch alle Icons in der Editorzeile ausgeführt. Das   Infrarot-Telefon empfängt die Signale und stellt im Freisprechmodus die   gewünschte Verbindung her, ohne das der Hörer manipuliert werden muß.  
         Icons in der Pufferzeile: "Hebe Hörer ab", "Wähle 0", Wähle 1", "Wähle   5", "Wähle 8", ... 
        Mit dem roten Icons rechts unten kann der Anruf dann beendet werden ("Lege   Hörer auf").
  
                
        Anwendungsbeispiel Einfache Telefonsteuerung
        Durch Auswahl des Icons, das ein Bild / Foto der entsprechenden Person   enthält, kann unmittelbar eine Freisprech-Telefonverbindung über ein   Infrarot-Telefon hergestellt werden. 
         
        Mit dem Icon rechts oben kann ein Anruf beendet werden, bzw.   ein ankommender Ruf entgegengenommen werden. 
         
                
        Anwendungsbeispiel Fernseher
        Über sechs Icons werden die Grundfunktionen des Fernsehers gesteuert. 
         
        Zusätzliche Icons für weitere Funktionen des Fernsehers   können auf einfache Weise hinzugefügt werden. 
         
                
        Anwendungsbeispiel selbständiges Wohnen
        Diese Konfiguration wird von einer spastisch behinderten jungen Frau in ihrer   eigenen Wohnung zur Steuerung der Umgebung (CD-Player, Fernseher, Radio,   Telefon), und zur Kommunikation mit ihren Assistentinnen zu Themen des   Alltagslebens eingesetzt.  
         
        Derzeit enthält die Konfiguation 13 Menüs mit 87 Icons. Als Eingabegerät wird   ein großflächiger Einfachtaster eingesetzt. 
                 
        
        Anwendungsbeispiel Spielerisches Lernen
        Jedem Tier ist eine spezifische Funktion zugeordnet: Licht einschalten,   Klingel einschalten, Musik einschalten usw. Zusätzlich ertönt bei jedem Tier ein   für dieses charakteristisches Geräusch. So kann der Umgang mit dem   AUTONOM-System in spielerischer Weise erlernt werden: "Der Löwe schaltet das   Licht ein, die Kuh die Musik..."  
           
        
        
        Anwendungsbeispiel Eisenbahn
        Sehr einfaches Menü zur Fernsteuerung einer Eisenbahn: Fahren, Signal, Stop.  
         
        Dieses Menü kann verwendet werden, um mit hochgradig mehrfachbehinderten   Kindern in spielerischer Weise Ursache-Wirkung Zusammenhänge zu üben und   Selbstwirksamkeit erstmals zu erfahren. 
  
        
        
        Anwendungsbeispiel PC-Ansteuerung
        Der Mauszeiger eines Standard-PCs kann von Autonom bewegt werden. Mausklicks   und auch Tastatureingaben werden so auch schwerbehinderten Personen mittels   AUTONOM zugänglich. Die Auswahl des Icons "Maus hoch" führt z.B. dazu, daß am   Anwender-PC der Mauszeiger noch oben bewegt wird. 
        
         
        Am zu steuernden Computer muß dazu die sogenannte SerialKeys   Funktionalität aktiviert werden (verfügbar für DOS, Microsoft Windows 3.1x,   Win95/98/NT/2000/XP/Vista, und auch MacOS). Der zu steuernde PC ist über ein serielles   Kabel mit dem AUTONOM-Rechner verbunden.  
         
        
        Anwendungsbeispiel RESORT Service Center rufen
         
        Das linke Icon in der letzten Zeile links stellt eine Freisprech-Audio- und   Videoverbindung zu einem Service Center her. Das rechte Icon in der letzten   Zeile trennt eine bestehende Verbindung. 
        Die Tele-Hilfe erlaubt neben Audio & Video auch Zugriff   auf die Remote Applikation. Dadurch kann rasch und wirkungsvoll vom Service   Center aus Unterstützung gegeben werden. Diese Tele-Hilfe für Autonom basiert   auf dem DE-4208 RESORT   Protokol und benötigt einen Netzwerkzugang (64kbps ISDN oder besser). 
		 |